Jakobsweg Länge in Europa
Die Jakobsweg Länge und Jakobsweg Dauer ist nicht eindeutig geregelt. Im Mittelalter war es üblich, von zuhause aus den Jakobsweg zu beginnen.
Dies ist heute für fast keinen Pilger mehr machbar, da oft die dafür nötige Zeit fehlt. Die meisten Pilger beginnen deshalb ihren Weg in den Pyrenäen.
In diesem Beitrag findest du alle Informationen über die Jakobswege in Europa. Beginnend mit den Caminos in Spanien, Portugal, Frankreich und Deutschland.
„El Camino de Santiago empieza en la puerta de la casa de cada uno“
„Der Jakobsweg fängt an der Haustüre jedes einzelnen an“
.
Karte: Jakobswege in Spanien
Auf dieser Karte bekommst du einen Überblick über die Längen der Jakobsweg-Routen in Spanien. Außerdem soll dir das helfen, dich für eine der Routen zu entscheiden.
Quelle: todosloscaminosdesantiago.com
.
In der folgenden Tabelle werden die bekanntesten Routen vom Jakobsweg Spanien mit Kilometerangaben aufgelistet. Die Wege sind inzwischen gut markiert und sehr vielfältig. Der alte Pilgerweg, der durch ganz Europa bis nach Spanien führt, hat in den letzten Jahren auf der iberischen Halbinsel viele weitere populäre Routen hinzubekommen.
Jakobsweg Länge aller Caminos in Spanien mit Routen und Dauer
Route | Länge | Dauer | Schwierigkeit | beste Jahreszeit | Herbergs Dichte |
---|---|---|---|---|---|
Camino Frances | 783 Km | 4-5 Wochen | leicht bis mittel | April-Juni und Sept-Okt | sehr gut |
Camino Aragones | 164 Km | 6-8 Tage | leicht bis mittel | April bis Oktober | befriedigend |
Camino Portugues | 232 Km | 2 Wochen | leicht | März-November | gut |
Camino del Norte | 815 Km | 5-6 Wochen | mittel bis schwer | April bis Oktober | gut |
Camino Primitivo | 321 Km | 3 Wochen | sehr schwer | Ende April - Anfang Okt | befriedigend |
Via de la Plata | 967 Km | 6-7 Wochen | mittel | März-Mai, Sept-Nov | ausreichend |
Camino Inglés | 122 Km | 5-7 Tage | mittel | März-November | befriedigend |
Camino a Finisterre | 83 Km | 3-4 Tage | leicht | ganzjährig | gut |
Ruta de la Lana | 853 Km | 5-6 Wochen | mittel | März-Oktober | mangelhaft |
Camino de Levante | 841 Km | 5-6 Wochen | mittel | April-September | mangelhaft |
Camino Mozarabe | 354 Km | 2-3 Wochen | schwer | März-Oktober | ausreichend |
Camino Catalan | 325 Km | 2-3 Wochen | mittel | April-Oktober | mangelhaft |
Camino de Madrid | 323 Km | 2-3 Wochen | leicht bis mittel | März-Oktober | ausreichend |
Camino Vasco Interior | 289 Km | 2-3 Wochen | mittel | April-Oktober | ausreichend |
Camino del Invierno | 261 Km | 2 Wochen | mittel | April-Oktober | ausreichend |
Camino del Salvador | 123 Km | 5-7 Tage | mittel bis schwer | April-September | ausreichend |
Wieviele Menschen gehen den Jakobsweg in Spanien?
Der Jakobsweg Spanien hat sich zu einem großen Netz aus vielen Caminos entwickelt. Aus fast allen Provinzen Spaniens gibt es inzwischen ausgeschilderte Wege die auf dem Camino Santiago in die Hauptstadt Galiziens führen.
Die unten aufgeführte Übersicht zeigt die Anzahl der Pilger der einzelnen Jakobsweg Routen.
Die Angaben über die Anzahl der Pilger entstammen aus der offiziellen Pilgerstatistik des Pilgerbüros der Kathedrale in Santiago de Compostela. Nicht mit einberechnet sind die Pilger, die ohne Pilgerausweis laufen sowie die Pilger, die nur Teilstücke des Weges laufen und nicht in Santiago angekommen sind.
Die Kilometer-Länge der unterschiedlichen Caminos werden unten nochmals aufgeführt. Die Frage der Jakobsweg Länge und die Jakobsweg Dauer hängt unter anderem davon ab wie jeder einzelne Pilger seinen Weg läuft. Es ist durchaus möglich, einige Kilometer länger zu laufen als andere Pilger. Umwege oder Verlaufen inbegriffen.
Genauso verhält es sich mit der Jakobsweg Dauer. Hier ist unter anderem entscheidend, wie trainiert der jeweilige Pilger ist. Somit dienen diese Angaben nur als Orientierung. Der Camino de Santiago kann somit für jeden Pilger eine optimale Route bereit halten.
Wie lange braucht man für den Jakobsweg?
Das wiederum hängt von der Pilgerstrecke und deinen Wandergewohnheiten ab. Von deiner Fitness die du vor deinem Jakobsweg schon hast und wie sich deine Kondition während des Pilgerns verändert. So kann es durchaus sein, dass deine Fitness sehr gut ist und im Laufe des Weges nachlässt. Ebenso kann es umgekehrt sein: Deine Startfitness ist mäßig, steigert sich jedoch mit jedem Tag.
Wie teile ich die Etappen ein?
Das Wichtigste wird zum Start sein, wie behutsam du auf deinen Körper hörst. Wenn es dir möglich ist, fange langsam an und steigere von Tag zu Tag deine Tagesziele. z.B. am 1.Tag 10 Km, am 2.Tag 15 Km und am 3. Tag max. 20 Km. Danach bist du eingelaufen. Im Durchschnitt braucht man für den Jakobsweg pro Tag zwischen 20 und 25 Km. Auf dieser Kalkulationsbasis kannst du auch deine ungefähre Dauer berechnen.
Z.B.: wenn du 10 Tage Zeit hast kannst du ungefähr 250 Km bewältigen. Für 500 Km benötigst du ca. 20 Tage.
Wie immer gilt: Diese hoch individuelle Frage läßt sich nicht pauschal beantworten. So gibt es auch Extremsportler, die am Tag 40 Km und mehr bewältigen können.
Jakobsweg Spanien: Wann ist die beste Reisezeit?
Das hängt von mehreren Faktoren ab. Tipps wie du die Massenwanderung im Sommer umgehen kannst, und Tipps zur besten Reisezeit der einzelnen Routen in Spanien findest du unter häufig gestellte Fragen zur Reisezeit.
Jakobsweg Dauer
Normalerweise würde man sagen „Es dauert so lange es dauert“. Doch diese Formulierung hilft nicht unbedingt immer weiter. Ja, es ist natürlich sehr schön, wenn man zeitlos pilgern kann.
Um Dir eine bessere Orientierung zu geben, wurde im Folgenden die Jakobsweg Dauer an die entsprechenden Etappen angeglichen. Auch diese sind nicht für jeden Pilger immer zutreffend, da die tägliche Kilometerleistung sowohl von der Landschaft, den Höhenmetern und auch vom Wetter abhängig sind.
Jakobsweg Dauer: Wieviel Tage hast du Zeit?
Du hast mehrere Möglichkeiten bei der Auswahl deines Weges und des Startpunktes deiner Route nach Santiago de Compostela. Unter anderem hängt es davon ab, wie viele Tage du zur Verfügung hast und in welcher Jahreszeit du laufen möchtest. Um Dir hierbei zu helfen, kannst du die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Routen bekommen. Die Wege sind auch unterschiedlich stark frequentiert von andern Pilgern.
Der bekannteste Jakobsweg Spanien: Camino Frances
Der Camino Frances ist der beliebteste Jakobsweg in Spanien. Hier ein Kurzportrait der Route. Die Länge wird in Kilometer angegeben, die Dauer in Tagesetappen und zum Vergleich die Pilgeranzahl.
Anschließend gebe ich dir noch einen Tipp zum Thema ob der Jakobsweg tatsächlich überlaufen ist im Sommer.
Jakobsweg Länge Camino Frances:
756 Km, Dauer: ca. 31 Etappen, bzw. 4-5 Wochen, in 2015: 172.244 Pilger, in 2019: 189.893 Pilger
kulturell hochinteressant, sehr beeindruckend, auf der letzten Strecke viele Pilger.
Die Etappen auf dem Camino Frances:
Saint Jean Pied de Port – Roncesvalles (26Km) – Zubiri (22 Km) – Pamplona (20 Km) – ( Somport – Jaca –Eunate) – Puente La Reina (24 Km) – Estella (22 Km) – Torres del Rio (29 Km) – Logroño (20 Km) – Nájera ( 29 Km)– Santo Domingo de la Calzada (21 Km) – Belorado (23 Km) – San Juan de Ortega, Agés (27 Km) – Burgos 23 Km) – Hontanas (31 Km) – Boadilla del Camino (29 Km) – Carrion de los Condes ( 25 Km) – Terradillos de los Templarios (27 Km) – El Burgo Ranero (30 Km) – León 37 Km) – San Martin del Camino (26 Km) – Astorga (25Km)– Foncebadón ( 26 Km) – Ponferrada (27 Km)- Villafranca del Bierzo (24 Km) -O Cebreiro (29 Km) – Triacastela ( 21Km) – Sarria (23 Km) – Portomarín ( 23 Km) – Palas de Rei (25 Km) –Arzúa ( 29 Km) – Pedrouzo ( 20 Km) – Santiago de Compostela (20 Km)
ist der Camino Frances zu überlaufen?
Der Camino del Invierno ab Ponferrada wird immer wieder als Ausweichmöglichkeit genannt für Pilger, die ab Sarria nicht mit den Pilgermassen der letzten 100 Km laufen wollen. Nachteil dabei ist, dass man leider nicht über den „keltischen Gralsberg“ O Cebreiro läuft. Eine landschaftlich und kulturhistorisch sehr schöne Strecke.
Deshalb hier ergänzend noch eine weitere Möglichkeit: Auf dem Camino Frances über den Cebreiro bis Sarria weiterlaufen und erst dann auf den Camino Invierno abzweigen. z.B. mit dem Bus von Sarria auf der LU 546 Richtung Süden bis Monforte de Lemos (ca. 25 Km).
Oder sogar In Sarria einen Tag weiter laufen, zusammen mit den Sarria-Pilger bis Portomarin. Wenn du es wirklich nicht aushältst, dann kannst du in Portomarin/Ventas de Narón den Bus Richtung Süden nehmen bis Chantada (ca.25Km) und auf dem Camino Santiago de Invierno gemütlich bis Santiago weiterlaufen. Da das die wenigsten Pilger machen, reichen auch die Herbergen dort noch aus.
Camino del Invierno im Web
Etappenerklärung auf Spanisch bei Mundicamino
Die Jakobsfreunde vom Camino del Invierno
Video-Eindrücke des Camino Invierno:
Quelle: Caminoways.com
ausführliche Beschreibung Camino Frances
Die Jakobsweg Länge und Dauer der übrigen Routen in Spanien
Die einzelnen Routen sind der Beliebtheit nach geordnet. Die Länge wird in Kilometer angegeben, die Dauer in Tagesetappen und zum Vergleich die Pilgeranzahl.
Camino Aragones (alternativer Startpunkt zu San Juan Pied de Port)
Jakobsweg Länge: 164 Km, Dauer: 6 Etappen, bzw.6-7 Tage; (keine Angaben der Pilgerzahl)
durch die ruhige und wunderschöne Bergwelt der Pyrenäen. Mystische Klöster.
Die Etappen auf dem Camino Aragones:
Somport- Jaca (30 Km)- Arrés (25 Km)- Ruesta (29 Km)- Sangüesa (22 Km) – Monreal (27 Km) -Puente la Reina (31 Km)
Camino Portugues
Jakobsweg Länge 1: 600 Km, Dauer: ca. 24 Etappen, bzw. 3-4 Wochen, in 2015: 43.149 Pilger, in 2019: 94.652 Pilger
leicht, landschaftlich herrlich, der Einsteigerweg.
Camino del Norte
Jakobsweg Länge: 815 Km, Dauer: ca. 32 Etappen, bzw. 5-6 Wochen, in 2015: 15.873 Pilger, in 2019: 19.019 Pilger
herrliche Etappen entlang der Küste. Sehr schöne Meerblicke.
Camino Primitivo
Jakobsweg Länge: 321 Km, Dauer: 13 Etappen, bzw. 2-3 Wochen, in 2015: 11.428 Pilger, in 2019: 15.715 Pilger
Anspruchsvoll und anstrengend, viele Höhenmeter, sehr ursprünglich, landschaftlich einmalig.
Camino Ingles
Jakobsweg Länge: 122 Km, Dauer: ca. 6 Etappen, bzw. 5-7 Tage, in 2015: 9.247 Pilger, in 2019: 15.784 Pilger
Kurz, schön und zum Schluss anstrengend.
Camino a Finisterre
Jakobsweg Länge: 83 Km, Dauer: 3 Etappen, bzw. 3-4 Tage
als Abschluss der Pilgerreise zum verabschieden am Meer
Camino del Salvador
Jakobsweg Länge: 123 Km, Dauer: 5 Etappen, bzw. 5-6 Tage
Von Leon nach Oviedo
Camino Sanabres
Jakobsweg Länge: 368 Km, Dauer: 13 Etappen, bzw. 2-3 Wochen
Von Granja de Moreruela nach Santiago
Camino de Levante
Jakobsweg Länge: 841 Km, Dauer: 30 Etappen, bzw. 4-5 Wochen
Von Valencia nach Zamora. Dort weiter auf dem Sanabres
Ruta de la Lana
Jakobsweg Länge: 853 Km, Dauer: 30 Etappen, bzw. 5-6 Wochen
Von Alicante nach Cuenca und nach Burgos. Dort weiter auf dem CF
Camino de Madrid
Jakobsweg Länge: 323 Km, Dauer: 12 Etappen, bzw. 2-3 Wochen
Von Madrid nach Sahagun. Dort weiter auf dem Camino Frances
Camino Vasco Interior
Jakobsweg Länge: 289 Km, Dauer: 11 Etappen, bzw. 2 Wochen
Von Irun nach Santao Domingo de la Calzada. Weiter auf dem CF
Camino Catalán
Jakobsweg Länge: 325 Km, Dauer: 14 Etappen, bzw. 2-3 Wochen
über San Juan de la Pena
Camino del Invierno
Jakobsweg Länge: 261 Km, Dauer: 10 Etappen, bzw. 9-11 Tage, in 2015: 222 Pilger
Der Winterweg beginnt in Ponferrada und zweigt dort vom Camino Frances ab um durch das Flusstal des Rio Sil nach Santiago zu gelangen. Er führt auch durch das Naturwunder Las Medulas.
Im Mittelalter wurde dieser Weg oft im Winter als Alternative gewählt um nicht über den verschneiten Cebreiro-Pass laufen zu müssen. Der Weg ist immer noch sehr einsam aber gut ausgeschildert. Er führt über die niedrigere Sierra Oriental Galiziens und ist um 57 Km länger. In Laxe trifft er auf die Via de la Plata in der Sanabresa Variante. Die Route ist eine gute Alternative für Pilger die auf den letzten 100Km nicht in den Pilgermassen laufen wollen. Allerdings verzichtet man auf die Bekannten Orte wie O Cebreiro.
Wegstrecke:
Ponferrada – Las Médulas (27 Km) – O Barco de Valdeorras (26 Km) – A Rúa de Valdeorras (15 Km) – Quiroga (26 Km) – Monforte de Lemos (35 Km) – Chantada (30 Km) – Rodeiro (26Km) – Laxe (27 Km) – Outeiro ( 33 Km) – Santiago (16 Km)
Jakobsweg Südspanien
Im Süden Spaniens sind in den letzten Jahren ebenfalls einige Jakobswege gekennzeichnet worden. Sie vervollständigen das immer größer werdende Netz an Caminos in Spanien.
Via de la Plata
Jakobsweg Länge: 967 Km, Dauer: 37 Etappen, bzw. 5-6 Wochen, in 2015: 9.221 Pilger, in 2019: 9.199 Pilger
Einsam und ruhig, gewaltige Weite, teilweise lange Etappen
Via Augusta
Die Via Augusta hat ihren Namen durch Kaiser Augustus bekommen. In den Jahren von 8v.Chr. Bis 2 v.Chr. Entwickelte sich die Via Augusta zu einer wichtigen Verkehrsachse zwischen den Städten an der Mittelmeerküste.
Dieser Jakobsweg Südspaniens beginnt auf der Via Augusta und führt von Cadiz, der ältesten Stadt Europas, nach Sevilla. In Sevilla beginnt offiziell die Via de la Plata. Ein Höhepunkt beider Jakobswege sind die Kathedralen von Cadiz und die Kathedrale von Sevilla. Wer also seinen Jakobsweg im Süden Spaniens beginnen möchte, kann am fast südlichsten Punkt der Iberischen Halbinsel seinen Camino beginnen.
Die Via Augusta gehört zur ersten Römerstrasse in Spanien. Sie führte ursprünglich von Narbonne in Südfrankreich über Tarragona, Valencia, Cartagena, Cordoba, Sevilla nach Cadiz. Der Verlauf der Römischen Straße von Nord nach Süd, war gleichzeitig die Hauptverkehrsachse nach Italien auf dem Landweg.
Camino Mozarabe
Jakobsweg Länge: 354 Km, Dauer: 15 Etappen, bzw. 2 Wochen
Von Granada nach Cordoba 169 Km. Cordoba-Meria 185 Km. Dort weiter auf der Via de la Plata
„Mozarabe“ war im Mittelalter die Bezeichnung für Christen, die unter muslimischer Herrschaft in Andalusien lebten. Diese Bezeichnung wurde bei der Ausschilderung des Caminos wiederverwendet.
Im späten Mittelalter gab es nach der Christianisierung Andalusiens zaghafte Pilgerfahrten nach Santiago de Compostela. In der heutigen Neuzeit wurden die Jakobswege Südspaniens durch Jakobsbruderschaften gekennzeichnet und erschlossen.
Die Südspanischen Jakobswege beginnen in den großen Städten wie Malaga, Granada, Almeria, Jaen und Cordoba. In der Extremadura verbinden sich die Caminos mit der Via de la Plata und führen von dort nach Santiago.
Von Granada nach Cordoba
Besonders die Wegstrecke von Granada nach Cordoba führt durch eine unendliche Hügelkette und durch riesige Olivenbaum Wälder. Die größtenteils unbefestigten Wege können sehr staubig sein. Da der Jakobsweg Südspanien sehr dünn besiedelt ist, empfiehlt es sich immer, einen großen Wasservorrat mitzunehmen. Vom Pilgern im Sommer ist aufgrund der starken Hitze abzuraten.
Für Pilger die die Einsamkeit lieben ist die ein perfekter Jakobsweg. Die gesamte Strecke auf dem Camino Mozarabe ist sehr einsam. Es werden normalerweise keine weiteren Pilger gleichzeitig unterwegs sein. Dies bedeutet auch, dass Übernachtungen gut geplant werden sollten. Ein Herbergennetz wie auf den Jakobswegen in Nordspanien ist nicht vorhanden.
Jakobsweg Deutschland
In Deutschland gibt es generell sehr viele Pilgerwege, die nicht nur mit dem Apostel Jakobus in Verbindung stehen. Dennoch wurden, durch eine Initiative des Europäischen Rat,s ab 1995 viele Jakobuswege historisch aufgearbeitet. Der Jakobsweg Deutschland ist inzwischen auf vielen Routen neu gekennzeichnet. Eine gute Alternative zum wandern statt in Spanien, allerdings mit einigen Unterschieden.
Längster Jakobsweg Deutschland
Der Längste Jakobsweg in Deutschland startet an der Grenze zu Tschechien an der Tillyschanz. Mit seinen 550 Km wandern die Pilger dabei auch die Oberpfalz, Oberschwaben und kommen von Ulm zum Bodensee.
Sehr viele Ortschaften in Deutschland tragen in ihren Ortswappen das Symbol der Jakobswegmuschel. Oft liegen diese Wege auch auf den heute neu gekennzeichneten Pilgerwegen in Deutschland. So kommt das Wandern in Deutschland immer mehr in Mode.
weitere Jakobswege in Deutschland
Pilgern in Deutschland ist anders als in Spanien
Die typischen Pilgerherbergen sind in Deutschland kaum vorhanden. Die einzige ähnliche Ausweichmöglichkeit bildet das Jugendherbergen-Netz. Deshalb wird man auf dem Jakobsweg Deutschland eher in Pensionen, Gasthäuser und Hotels ausweichen müssen. Die Kosten dafür sind ebenfalls nicht vergleichbar mit Spanien. Sie sind entsprechend höher.
Es sind deutlich weniger Pilger unterwegs. Dennoch wächst das Bewusstsein der Pilgerschaft auch in Deutschland immer stärker.
Jakobsweg Süddeutschland
Ein Vorteil bei wandern in Süddeutschland ist die Übernachtungsmöglichkeit in einem Kloster. Besonders in Bayern und in vielen Teilen Badens ist die Tradition der Klöster noch vorhanden, wenn auch nicht in der Häufigkeit. Exemplarisch nenne ich hier den Münchner Jakobsweg, den Badischen Jakobsweg und die Via Beuronensis.
Jakobsweg Frankreich
Die französischen Jakobswege sind kulturgeschichtlich ebenfalls sehr interessant. Im Mittelalter pilgerten die Pilger aus Mitteleuropa automatisch durch Frankreich. Dabei unterscheidet man 4 große Pilgerwege.
Via Podiensis
Startpunkt dieses französischen Jakobsweges ist in Le Puy en Velay. Diese französische Landschaft ist geprägt von erloschenen Vulkanen und führt durch das Zentralmassiv Frankreichs, eine hügelige Wegstrecke. Auf der 740 Km langen Strecke liegen viele romanische Kirchen und Klöster aus der damaligen Pilgerzeit. Der Jakobsweg Frankreich führt über Le Puy en Velay – Conques – Figeac – Moissac – Ostabat. Ausgeschildert ist der Weg als GR65.
Via Tolosana
Die Via Tolosana startet in Arles in Südfrankreich. Eine Besonderheit dieses Pilgerweges ist die Tatsache, dass er in beide Richtungen gegangen wird. Die eine Richtung führt von Ost nach West bis nach Santiago de Compostela, die anderen Pilger wandern von West nach Ost bis nach Rom. Dieser Jakobsweg Frankreich führt durch die Provence nach Montpellier – Castres – – Toulouse – Pau bis in die Pyrenäen.
Via Lemovicensis
In Vézelay startet der 900 Km lange Jakobsweg Frankreichs. Wie bei allen anderen Jakobswegen in Frankreich sind französische Sprachkenntnisse von Vorteil. Die Übernachtungen erfolgen meist in Pensionen oder Hotels und sind entsprechend teurer als in Spanien. Über Limoges und Bordeaux führt diese Wegstrecke nach Ostabat, wo sich drei der französischen Jakobswege vereinen und über die Pyrenäen nach Spanien weiterführen.
Via Turonensis
Die Via Turonensis ist mit knapp 1.000 Km der längste französische Jakobsweg. Er ist zwar sehr lang, führt aber meist durch Flachland und über sanfte hügelige Landschaft. Dieser Jakobsweg in Frankreich beginnt in Paris am Jakobsturm. Der Name selbst wurde dem Weg durch die Stadt Tours gegeben. Orléans und Poitiers sind die bekanntesten historischen Städte auf diesem Weg.
Jakobsweg Schweiz
Wo beginnt der Jakobsweg in der Schweiz?
Wer den Jakobsweg vom Bodensee bis Santiago gehen möchte wird die ersten knapp 400 Kilometer durch die Schweiz pilgern. Der Pilgerweg beginnt von Süddeutschland aus in Konstanz. In Konstanz endet auch der Jakobusweg aus dem Donautal, die Via Beuronensis. Ab Konstanz wird der Jakobsweg auch der Schwabenweg genannt. Der Schwabenweg hatte im Mittelalter die schwäbischen Pilger bis zum Kloster Einsiedeln geführt.
Weitere Anschlusswege in die Schweiz
Ein weiterer Startpunkt für Pilger, die den Münchner Jakobsweg gelaufen sind, wäre mit dem Schiff nach Rorschach zu fahren und dort auf dem Schweizer Jakobsweg weiter zu pilgern. Pilger aus Österreich laufen den Jakobsweg in der Schweiz von Bregenz über Rohrschach. Dort führt der Jakobusweg weiter über Rapperswil bis zum Kloster Einsiedeln.
Dieser Pilgerweg ist auch Teil der Schweizer National-Wanderroute Nr.4, die sogenannte Via Jacobi.
Vom Kloster Einsiedeln geht der Jakobsweg Schweiz über den Vierwaldstättersee bis zum Genfer See.
Zubringerwege die ebenfalls zur Via Jacobi führen sind die Pilgerwege von Blumberg über Schaffhausen kommend und auch von Basel nach Romont. Siehe heirzu auch die Etappen-Tabelle vom Jakobsweg Schweiz.
Wie lange ist der Jakobsweg in der Schweiz?
Die Länge des Schweizer Jakobsweges ist abhängig von der gewählten Route durch die Schweiz. Wie oben beschrieben gibt es mehrere Möglichkeiten. von Konstanz bis Genf sind es insgesamt
Jakobsweg Schweiz: Etappen
Hier die einzelnen Etappen durch die Schweiz:
Etappe | Von | Nach | Länge |
---|---|---|---|
1 a | Konstanz | Tobel | 25 Kilometer |
2 a | Tobel | Steg | 25 Kilometer |
3 a | Steg | Rapperswil | 23 Kilometer |
1 b | Bregenz | Rorschach | 29 Kilometer |
2 b | Rorschach | Herisau | 25 Kilometer |
3 b | Herisau | Wattwil | 24 Kilometer |
4 b | Wattwil | Rapperswil | 27 Kilometer |
5 | Rapperswil | Einsiedeln | 17 Kilometer |
6 | Einsiedeln | Brunnen | 24 Kilometer |
7 | Brunnen | Stans | 25 Kilometer |
8 | Stans | Ranft | 16 Kilometer |
9 | Ranft | Brünigpass | 22 Kilometer |
10 | Brünigpass | Interlaken | 29 Kilometer |
11 | Interlaken | Thun | 25 Kilometer |
12 | Thun | Blumenstein | 22 Kilometer |
13 | Blumenstein | Schwarzenburg | 22 Kilometer |
14 | Schwarzenburg | Fribourg | 20 Kilometer |
15 | Fribourg | Romont | 29 Kilometer |
16 | Romont | Montpreveyres | 28 Kilometer |
17 | Montpreveyres | Morges | 26 Kilometer |
18 | Morges | Gland | 26 Kilometer |
19 | Gland | Tanny | 20 Kilometer |
20 | Tanny | Genf | 18 Kilometer |
Hast du noch Fragen zu den Jakobswegen?
Ich beantworte sie dir hier gerne, einfach in die Kommentare schreiben:
Hi Peter,
ich habe bereits alles geplant und gebucht um am 30.6. den Camino Portugues anzutreten. Ist es realistisch, dass ich den Weg antreten kann?
Hallo Florian,
das wird, wenn überhaupt, nur mit größeren Einschränkungen möglich sein. Solltest du umbuchen können, würde ich dir empfehlen mindestens bis zum Herbst zu warten oder sogar auf nächste Jahr zu verschieben. Falls nicht, kannst du auch noch die nächsten Wochen abwarten und kurzfristig entscheiden ob es möglich ist. Die Infrastruktur wird jedenfalls nicht die gleiche sein wie die Jahre zuvor.
hallo Peter,
ich möchte vom 19.08.- entspannt am 31.08.2020 anfangs den CP costa und dann bei Vila do Conde abschwenken zum CP central. Unterkünfte habe ich dabei meist in Pensionen vorgesehen. Meinst du, dass man trotz der Corona-Situation diesen Weg gehen kann?
Besten Dank Peter und meine Hochachtung vor dieser Website von dir
VG
Guido
Lieber Guido,
deine Frage ist im Moment schwierig zu beantworten, da die Situation sich ständig und täglich ändern kann, siehe Spanien. Auch in Portugal sind schon regionale Lockdowns durchgeführt worden. Die einzige Empfehlung die ich dir geben kann ist, kurz vor Abflug zu entscheiden ob du gehen willst/kannst. Du kannst dir auch meine Nachrichtenseite anschauen, diese findest du direkt auf der Startseite. Hier sind alle wichtigen Informationen der letzten Tage gesammelt.
Ich drücke dir die Daumen dass du eine gute Entscheidung treffen kannst.
Buen Camino
Peter