Dein Buen-Camino-Club
Du möchtest in 2023 deinen Jakobsweg gehen und wertvolle Tipps dafür bekommen?
Dann mach es wie 14.000+ andere Pilgerinnen und Pilger und komme in den Buen-Camino-Club. Nach deiner Registrierung hast du freien Zugang zu allen kostenlosen Downloads im Mitgliederbereich.
⊕ Ich verspreche dir, dass deine Daten von mir absolut vertraulich behandelt werden. Jakobs-Ehrenwort! Du bekommst aufgrund des Eintragens regelmäßig den Jakobsletter.
Deine Vorteile in unserer neuen Skool-Community:
Herbergen-Feeling: Fühle dich abends wie in einer Pilgerherberge – tausche dich aus, teile Geschichten und knüpfe neue Freundschaften.
✨ Schnelle Antworten: Stelle Fragen und erhalte sofort Antworten von der Community. Kein langes Warten auf E-Mails mehr!
✨ Gemeinschaftlicher Support: Egal, ob du Tipps für deine nächste Pilgeretappe brauchst oder einfach nur plaudern möchtest – unsere Community ist für dich da.
Pilgertagebuch
Du möchtest gut vorbereitet auf deinen Jakobsweg gehen und deine Erlebnisse in Erinnerung behalten?
Dieses besondere Buen-Camino-Pilger-Journal hilft dir, Klarheit zu finden, die entscheidende Momente und Gedanken festzuhalten.
Die 15 bekanntesten Jakobswege in Europa
Du willst wissen, welche Jakobsweg es in Europa gibt? Hier findest du eine Übersicht der Pilgerwege in Spanien, Portugal, Frankreich, Deutschland, Schweiz und Österreich.
Der Camino Francés ist der bekannteste Pilgerweg in Spanien. Erfahre hier, warum das so ist und welche Etappen besonders empfehlenswert sind.
Der Camino Portugues gilt als Einsteigerweg. Warum das so ist und welche der 4 Routen die schönste ist, erfährst du hier.
der Camino Primitivo gilt als der härteste Pilgerweg in Spanien. Hier erfährst du, warum er sich trotzdem lohnt und wie du dich darauf vorbereiten kannst.
Du willst den Küstenweg laufen? Hier findest du alles was du über den malerischen Camino im Norden Spaniens wissen solltest.
Camino Aragones: Du suchst einen ursprünglich gebliebenen Pilgerweg? Hier habe ich dir 6 Etappen Natur pur durch die Pyrenäen.
Camino Ingles: Du suchst einen Camino für eine Woche? Hier findest du einen Camino der Vom Meer durch die Eykalyptuswälder führt
Die Via de la Plata ist der längste Pilgerweg Spaniens. Hier erfährst du wie du die Einsamkeit auf dem schönsten Camino bewundern kannst.
Jakobsweg Deutschland: Die 15 schönsten Pilgerwege zuhause
Münchner Jakobsweg: Von München zum Bodensee in 11 Tagen
Mosel-Camino: In 8 Tagen zum Grabmal des Heiligen Mattias
Badischer Jakobsweg: von der Sonne verwöhnt, 3 alternative Wegstrecken
Was ist der Jakobsweg?
Der Jakobsweg ist ein beliebter Pilgerweg, der in Spanien beginnt und nach Santiago de Compostela in Galicien führt. Tausende von Menschen aus aller Welt pilgern jedes Jahr auf dem Pilgerweg. Der Weg ist auch bekannt als Camino de Santiago und ist eine der beliebtesten Wanderrouten in Europa.
Der Jakobsweg ist auch ein Sammelbegriff für alle Pilgerwege die durch Europa führen und in Santiago enden. In Spanien selbst wird der Hauptweg als Camino Francés bezeichnet. Er führt von den Pyrenäen durch Nordspanien bis nach Galizien. Die meisten Pilger beginnen den Französischen Weg ab Saint-Jean-Pied-de-Port.
Warum sollte man den Jakobsweg laufen?
Man sollte den Jakobusweg laufen, da der Pilgerweg eine einmalige Erfahrung und Chance bietet, die Einfachheit und Entschleunigung des menschlichen Daseins zu erleben. Beim Pilgern kann man sich selbst neu von einer anderen Seite aus kennenzulernen.
FAQ Jakobsweg Wissen: Die 101 häufigsten Fragen zur Vorbereitung deiner Pilgerreise
Hier findest du alle Informationen und häufigste Fragen zur Vorbereitung für deine Pilgerreise nach Santiago de Compostela. Außerdem kannst du in den Reisetipps viel Wissenswertes erfahren.
Die häufigsten Fragen werden beantwortet, wie zum Beispiel: Wie lange dauert der Pilgerweg? Was ist das Ziel des Jakobsweges? Wie lang ist der Pilgerweg nach Santiago? Wie bereite ich meinen Camino vor?
Wo beginnt der Jakobsweg und wo hört er auf?
Der Jakobusweg beginnt vor deiner eigenen Haustüre und hört niemals auf. Er wird dich den Rest deines Lebens begleiten. Zumindest war das im Mittelalter so. Heute beginnen die meisten Pilger an der französisch-spanischen Grenze und pilgern bis Santiago.
Wo endet der Jakobsweg in Spanien?
Der Pilgerweg endet in der Pilgermesse in der Kathedrale von Santiago de Compostela. Für einige Pilger endet der Camino erst am Kap Finisterre an der Atlantikküste, dort wo im Mittelalter bis zur Entdeckung Amerikas das „Ende der Welt“ war. Mancher Peregrino endet auch als Hospitalero (Herbergsvater/Mutter) auf dem Camino und bleibt in Spanien.
Kann man den Jakobsweg alleine als Frau gehen?
Natürlich kann man auch als Frau den Pilgerweg alleine gehen. Katja, ist als Frau den Camino Frances alleine gelaufen. Im Interview mit Katja erfährst du etwas über ihre Erfahrungen auf dem Camino und welche Erkenntnisse sie für sich dabei gewonnen hat.
Wie sicher ist der Jakobusweg?
Es gibt sicher gefährlichere Reiseziele als den Pilgerweg in Spanien. Ein nächtlicher Spaziergang in einer heimischen Großstadt ist sicher nicht sicherer. Wer sorgt sich eigentlich für die Sicherheit auf dem Jakobsweg?
Kann man sich auf dem Jakobsweg verlaufen?
Normalerweise nicht. Er ist sehr gut ausgeschildert und markiert. Allerdings verlaufen wir uns im Leben des öfteren, wenn wir unaufmerksam sind. Dann hilft der beste Pilgerführer nichts.
Welches ist der richtige Jakobsweg?
Tja, wer kann das schon sagen? Welches ist der richtige Weg für dich? Der richtige Jakobusweg ist der Pilgerweg, der dich zu dich selbst führen kann. Das kann auf dem Camino Francés genauso möglich sein wie auf dem Camino Portugues.
Vergleich der 16 beliebtesten Jakobswege in Spanien und Portugal
Welche Pilgerrouten gibt es? Hier die Übersicht der bekanntesten Jakobswege auf der Iberischen Halbinsel. So kannst du schneller einschätzen welcher Camino in Spanien oder Portugal für dich in Frage kommt. Die meisten Pilgerreisen finden auf dem Camino Francés statt mit dem Ziel Santiago.
Kopie von Jakobsweg Länge aller Caminos in Spanien mit Routen und Dauer
Route | Länge | Dauer |
---|---|---|
Camino Frances | 783 Km | 4-5 Wochen |
Camino Aragones | 164 Km | 6-8 Tage |
Camino Portugues | 232 Km | 2 Wochen |
Camino del Norte | 815 Km | 5-6 Wochen |
Camino Primitivo | 321 Km | 3 Wochen |
Via de la Plata | 967 Km | 6-7 Wochen |
Camino Inglés | 122 Km | 5-7 Tage |
Camino a Finisterre | 83 Km | 3-4 Tage |
Ruta de la Lana | 853 Km | 5-6 Wochen |
Camino de Levante | 841 Km | 5-6 Wochen |
Camino Mozarabe | 354 Km | 2-3 Wochen |
Camino Catalan | 325 Km | 2-3 Wochen |
Camino de Madrid | 323 Km | 2-3 Wochen |
Camino Vasco Interior | 289 Km | 2-3 Wochen |
Camino del Invierno | 261 Km | 2 Wochen |
Camino del Salvador | 123 Km | 5-7 Tage |
Das Besondere am Pilgerweg Camino Francés
Seit vielen Jahren ist der Camino Frances der beliebteste Pilgerweg in Spanien. Vielleicht ist dieser Weg auch deshalb so besonders, weil die Menschen die Jahrhunderte alte Tradition des Jakobsweges dort nicht nur erahnen können, sondern auch spüren und in den vielen Baudenkmälern sehen können.
Der Weg zum Grab des Heiligen Jakobus beginnt mit einer sehr anstrengenden Etappe mitten durch die Pyrenäen.
Fast jeder Jakobspilger verbindet ein persönliches Anliegen mit dem Pilgerweg. Das Pilgern führt dabei automatisch in tiefere Dimensionen des Mensch-Seins. Einmalige Begegnungen zwischen Menschen und wunderbare Erlebnisse in der Natur begleiten die Wege der Jakobspilger.
Blog: Unterwegs auf Jakobswegen – Pilgern, Gehen, Wandern, Laufen
Der Pilgerweg kann unser Leben verändern. Wir können entschleunigen, die wunderbare Natur erleben, neue Menschen kennen lernen.
Ich glaube an eine Welt, in der Menschen immer wieder die Chance haben sich zu verändern. Dinge loslassen können und mutig neue Wege gehen. Dass in jeder Begegnung zwischen Menschen auch ein Zauber innewohnt der entdeckt werden kann.
– Der Jakobsweg kann dies möglich machen –
Viel Spaß und viel Inspiration wünsche ich dir. Wenn du zu einzelnen Blogbeiträgen Fragen an mich hast, dann stelle diese gerne am Ende des jeweiligen Blogbeitrages in den Kommentaren. Jede Frage wird von mir persönlich beantwortet.
Santiago de Compostela: Das Ziel der Ziele
Jeder Pilger hat sein eigenes Ziel, aber Santiago de Compostela ist das Ziel der Ziele. Die Stadt in Galicien in Spanien ist das Endziel der Jakobswege und jedes Jahr kommen Tausende von Pilgern aus aller Welt hierher. In diesem Blogpost wollen wir uns Santiago de Compostela etwas näher anschauen und herausfinden, was es mit der Stadt auf sich hat.
Der Jakobsweg kann zum Lebensweg werden
Der Jakobusweg ist ein Pilgerweg, der viele Menschen auf der Suche nach dem Sinn des Lebens führt. Es ist ein Weg, der zu uns selbst führt und uns hilft, unsere wahre Natur zu erkennen. Auf diesem Weg lernen wir, was wirklich wichtig ist im Leben und was uns glücklich macht.
Wir lernen, unseren Herzen zu folgen und unsere Träume zu leben. Deshalb wird der Camino auch als Lebensweg bezeichnet, als ein wunderschöner Weg, der uns zu unserer wahren Größe führen kann.
Wie lange braucht man für den Jakobsweg?
Für den Jakobsweg braucht man in Spanien je nach Wegstrecke zwischen 1 Woche und 8 Wochen. Folgende Pilgerwege gibt es in Spanien zur Auswahl:
- Camino Francés, Länge: 783 Kilometer, Dauer ca. 6 Wochen
- Camino Portugues, Länge: 232 Kilometer, Dauer ca. 2 Wochen
- Camino Primitivo, Länge: 321 Kilometer, Dauer ca. 3 Wochen
- Camino del Norte, Länge: 815 Kilometer, Dauer ca. 6 Wochen
- Camino Inglés, Länge: 122 Kilometer, Dauer ca. 1 Woche
- Via de la Plata, Länge: 967 Kilometer, Dauer ca. 8 Wochen
Deine Vorteile in unserer neuen Skool-Community:
Herbergen-Feeling: Fühle dich abends wie in einer Pilgerherberge – tausche dich aus, teile Geschichten und knüpfe neue Freundschaften.
✨ Schnelle Antworten: Stelle Fragen und erhalte sofort Antworten von der Community. Kein langes Warten auf E-Mails mehr!
✨ Gemeinschaftlicher Support: Egal, ob du Tipps für deine nächste Pilgeretappe brauchst oder einfach nur plaudern möchtest – unsere Community ist für dich da.